Mehrfach wurde in den vergangenen Monaten das Verkehrsschild an der Fußgängerinsel angefahren. So auch wieder in den letzten Tagen wie die Fotos zeigen.
Vermutlich waren es vor allem Linksabbieger, die aus der Weckenstraße gekommen sind. Denn von dort ist die Gefahrenstelle beim Linksabbiegen eher schlecht einzusehen.
Doch dieses Mal ist etwas anders. Das Schild mit dem blauen Pfeil wurde nachträglich per Hand gedreht – und zwar so, dass es die Linksabbieger auf der Weckenstraße gut erkennen können. Ein Hinweis für eine Verbesserung durch ein zusätzliches Schild?

Das Folgende Bild zeigt die Schwierigkeit beim Linksabbiegen aus der Weckenstraße die Verkehrsinsel erfolgreich zu umfahren. Vor allem Ortsfremden dürfte dieses nachts manchmal schwer fallen.
Die normale Sicht:

Andere Sichtweisen sind willkommen.
Klaus Öllerer
10.12.2017
Wenn du jede Verkehrsinsel, bei der immer wieder das runde blaue Verkehrsschild mit dem weißen Pfeil und der dazugehörigen rotweißen Bake plattgefahren wird, als „Probleminsel“ bezeichnen willst, dann hast du nicht nur in Linden sondern überall in Hannover eigentlich nur noch „Probleminseln“.
Beispiele gefällig?
Siehe hier:
https://www.google.de/maps/@52.3655134,9.718317,3a,20.4y,77.74h,84.3t/data=!3m4!1e1!3m2!1sza-7EL9HoUSU-8Y4QVCefw!2e0
oder hier:
https://www.google.de/maps/@52.3660829,9.7194274,3a,66.8y,357.52h,91.04t/data=!3m4!1e1!3m2!1sVBXkLjXXSpmQJ8d9wmWqpA!2e0
oder hier:
https://www.google.de/maps/@52.369797,9.717919,3a,66.8y,90h,91.6t/data=!3m4!1e1!3m2!1sTln5W31y35T_bsd1gExUBA!2e0
Bei dem zuletzt gezeigten Beispiel Blumenauerstraße/Ecke Gartenallee bin ich grad vorhin vorbeigefahren: Mal wieder platt gefahren.
Wenn du also noch ein entsprechendes Fotomotiv suchst…
Überhaupt würde es sich lohnen, das Thema mal journalistisch auszuwerten und dabei zum Beispiel folgenden Fragen nachzugehen:
Wieviele Fälle von Schilder platt fahren gibt es?
In wie vielen Fällen meldet sich der Schädiger?
In wie vielen Fällen, bei denen sich der Schädiger nicht meldet, kann der Schädiger ermittelt werden?
Wieviel kostet es den Steuerzahler, dass immer wieder von Autofahrern Schilder (und Poller und Fahrradbügel …) platt gefahren werden? (Inklusive Kosten die daraus entstehen, dass versucht wird, den Schädiger zu ermitteln (falls das überhaupt wer versucht).
So und jetzt noch zwei Beispiele aus der Innenstadt. Dort komme ich ein bis zweimal die Woche vorbei, und es ist fast wie eine Wette „Kopf oder Zahl“, ob da mal wieder das Schild/Die Bake plattgefahren wurde:
Marienstraße/Ecke Berliner Allee:
https://www.google.de/maps/@52.3699909,9.7529975,3a,66.8y,180h,92.27t/data=!3m4!1e1!3m2!1sJmbEa3oWOt3YJb3qCGRWRg!2e0
Und der Spitzenreiter im platt gefahren werden, ist nach meiner Beobachtung diese Bake hier:
https://www.google.de/maps/@52.3691732,9.7337212,3a,64.5y,270h,82.56t/data=!3m4!1e1!3m2!1sNBQ2dT93DxE7e9viIGaUBA!2e0
Geschätzt würde ich beim letzten Beispiel sagen: einmal pro Woche.
Muss ja auch niemanden wundern, wenn die von immer mehr Autofahrern bevorzugten Fahrzeuge immer mehr Panzer ähneln.
Die Schweizer Grünen haben sich dazu übrigens ein paar flotte Sprüche ausgedacht:
„Wenn ich einmal groß bin, werde ich ein Traktor“
„Über Stock und Stein in die Stadt hinein“
Weitere SUV-kritische Sprüche hier:
http://www.rp-online.de/leben/auto/news/anti-suv-sprueche-der-jungen-gruenen-schweiz-bid-1.2384789