13. August 2018

Pressemitteilung

Nenda Pamoja − Gemeinsam gehen!
Aus Schulpartnerschaften wird ein gemeinnütziger Verein für Bildungsprojekte in Tansania

Zum Einschulungstag an der Helene-Lange-Schule in Linden hat sich am vergangenen Freitag der neu gegründete Verein „Gemeinsam gehen – Verein für deutsch-tansanische Bildungsprojekte e.V.“ vorgestellt. Der Verein, der aus zwei langjährigen Schulpartnerschaften der IGS Linden und des Gymnasiums Helene-Lange-Schule mit tansanischen Sekundarschulen hervorgegangen ist, will eine nachhaltige Bildungsarbeit an tansanischen Schulen unterstützen und durch Austauschprogramme Schüler und Schülerinnen aus Deutschland und Tansania mit ihren Lehrkräften zu gemeinsamem Lernen zusammenbringen.

„Die Rahmenbedingungen für das Lernen an einer tansanischen Schule sind oft für alle Beteiligten schwierig“, erläutert Rosemarie Dreimann, Lehrerin an der Helene-Lange-Schule und stellvertretende Vorsitzende des Vereins. „Es fehlt nicht nur an Mitteln für Schulmaterial, auch die Versorgung mit sauberem Wasser und guten Nahrungsmitteln ist kaum gewährleistet. Aber nur gesunde Kinder und Jugendliche können erfolgreich lernen.“ Der Verein unterstützt daher die Partnerschulen sowohl bei ihren unmittelbaren Unterrichtsaufgaben als auch bei ihrer Strom-, Wasser- und Lebensmittelversorgung. „Die Schulpartnerschaften haben bereits in der Vergangenheit viele Projekte an den tansanischen Schulen erfolgreich umgesetzt: Wir haben Brunnen gebaut, Solaranlagen installiert, Seminare zur gesunden Ernährung und Pflanzenzucht durchgeführt, Lehrerfortbildungen veranstaltet und Computerräume eingerichtet“, sagt Rosemarie Dreimann. Dazu gab es Besuche und Gegenbesuche der deutschen und tansanischen Lehrkräfte mit mehreren Schülerinnen und Schülern.

Die Gründung eines gemeinnützigen Vereins bietet die Möglichkeit, die Kräfte noch besser zu bündeln und auch einen Schritt weiterzugehen, um tansanischen Schülerinnen und Schülern tatsächlich nachhaltige Bildungschancen zu geben: In Zukunft will der Verein auch Schulabsolventen bei einer anschließenden Ausbildung oder einem Studium unterstützen, so dass ihnen eine stabile berufliche Zukunft in Tansania möglich ist. Interessierte können die Arbeit unterstützen, indem sie eine Patenschaft für eine Schülerin oder einen Schüler übernehmen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden.

Weitere Informationen unter: >> http://www.nenda-pamoja.de/

 

Gemeinsam gehen – Verein für deutsch-tansanische Bildungsprojekt e.V. ist ein Zusammenschluss von Lehrern, Schülern und Eltern der Integrierten Gesamtschule Linden sowie der Helene-Lange-Schule Linden, die Projekte an und mit Partnerschulen in Tansania durchführen. Der Verein ist offen für alle Interessierten, die sich für ein wechselseitiges Lernen beider Kulturen einsetzen wollen und Bildungschancen für alle Menschen unterstützen im Sinne des Mottos: „Gemeinsam gehen – Nenda Pamoja!“

 

2018.08.13_Gemeinsamer_Unterricht_in_Deutschland_1_1
Gemeinsamer Unterricht in Deutschland

 

Gemeinsam gehen – Verein für deutsch-tansanische Bildungsprojekte e.V.
Erderstr. 10
30451 Hannover
>> info@nenda-pamoja.de

 

13.08.2018

 

 

Kommentare

  1. – „Mitten in der Steppe gelegen nutzte die Msitu wa Tembo Secondary School bisher Quellwasser aus den Vorbergen des Kilimandscharo, das stark mit Fluoriden belastet ist. Diese natürliche Gegebenheit verursacht bei dauerhafter Aufnahme die Krankheit Fluorose, die die Zähne gelb färbt und die Knochen zerstört. Des Weiteren ist die Schule aufgrund ihrer relativ abgelegenen Lage nicht an das staatliche Stromnetz angeschlossen.“

    Das ist natürlich eine Lage, die sie zu fördern lohnt.