- 0404.März.Sonntag
Familiengottesdienst
http://www.dbg-hannover.de/Freizeitheim LindenWindheimstraße 4, 30451 Hannover, DeutschlandFamiliengottesdienst der Deutsch-Brasilianischen Gemeinde Hannover im Freizeitheim Linden
Jeden ersten Sonntag im Monat Abendmahlsgottesdienst
Kindergottesdienst sonntags um 11.00 Uhr
- 0505.März.Montag
Techniksprechstunde Senioren
https://www.seniorenberatung-hannover.de/Aktuelles/Techniksprechstunden-im-Ueberblick/2/452Lindener Rathaus Lindener Marktplatz 1 30449 Hannoveroffene, kostenlose Smartphone-, Tablet- und PC-Sprechstunde für Menschen ab 60 Jahren alle 14 Tage Montags von 15-17 Uhr im Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1, VHS-Lernzentrum Linden, 1.Etage
Es gibt auch weitere Sprechstunden im Stadtbezirk durch die Medien- und Techniklotsen des Fachbereich Senioren. Die Sprechstunde findet in Kooperation mit dem Lernzentrum Linden statt.
- 0505.März.Montag
Techniksprechstunde Senioren
https://www.seniorenberatung-hannover.de/Aktuelles/Techniksprechstunden-im-Ueberblick/2/452Lindener Rathaus Lindener Marktplatz 1 30449 Hannover - 0606.März.Dienstag
Literaturvortrag: Linden - Geschichte(n) aus dem (wilden) Westen
http://hallolindenlimmer.de/event/literaturvortrag-linden-geschichten-aus-dem-wilden-westen/Einerseits liegt Linden im Westen der Stadt Hannover, in die es 1920 als Stadtteil eingemeindet wurde. Andererseits ging es – gerade in der Zeit ab 1850 bis weit in die 1900er Jahre hinein – durchaus mehr oder weniger „wild“ zu – zumindest, was die Industrialisierung und ihre Folgen für das ehemalige Dorf Linden und den daraus gewachsenen drei Stadtteilen betrifft.
Weshalb wurde gerade aus Linden – in dem der Journalist und Schriftsteller Julius Rodenberg Mitte des vorletzten Jahrhunderts „noch als Kind durch stille Dorfstraßen an Gräben und Hecken botanisieren ging“ – das größte Industriedorf Preußens?
Die Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer hat sich auf Spurensuche begeben und liest zeitgenössische Texte verschiedener Autoren zur Entwicklung der Stadt Linden zum Industriestandort ab Mitte des 19. Jahrhundert.
Historisches Museum Hannover. Pferdestr. 6
- 1111.März.Sonntag
Familiengottesdienst
http://www.dbg-hannover.de/Freizeitheim LindenWindheimstraße 4, 30451 Hannover, DeutschlandFamiliengottesdienst der Deutsch-Brasilianischen Gemeinde Hannover im Freizeitheim Linden
Jeden ersten Sonntag im Monat Abendmahlsgottesdienst
Kindergottesdienst sonntags um 11.00 Uhr
- 1111.März.Sonntag
Flohmarkt rund ums Kind
http://hallolindenlimmer.de/event/flohmarkt-rund-ums-kind/Hiltrud-Grote-Weg 5, 30449 Hannover, DeutschlandBesuchen Sie unseren Flohmarkt rund ums Kind.
Entspannen SIe bei einem Kaffe und/oder Kuchen
- 1313.März.Dienstag
Singen und Musizieren mit Senioren
http://hallolindenlimmer.de/event/singen-und-musizieren-mit-senioren/WohncaféPfarrlandstraße 5, 30451 Hannover, DeutschlandMusikpädagogin Frau Surall singt und musiziert mit Senioren.
Es werden alte und neue Lieder angeboten, einfache, aber klangvolle Instrumente können ausprobiert werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Hauptsache Spaß und Freude sind dabei. Der Kurs ist dank einer Förderung durch die Linden-Limmer-Stiftung kostenlos für die Teilnehmer.
- 1616.März.Freitag
KRIMI in der Kaffeebar - 'Schöne Frau, tote Frau - Thorsten Süße'
http://kaffeebar-rossi.de/kulturWeidestraße 6, 30453 Hannover, DeutschlandSCHÖNE FRAU, TOTE FRAU
Hannover-Krimi – Lesung mit Thorsten SueßeDie Frauen sind jung, schön – und tot.
Eine Mordserie versetzt die Region Hannover in Angst. Offensichtlich sucht sich der Täter seine Opfer gezielt aus, bevor er sie überwältigt, fesselt und anschließend erdrosselt. Neben jeder Toten lässt er ein Grablicht und eine Spielkarte zurück. Die ermordeten Frauen kommen aus dem Umfeld einer renommierten psychiatrischen Privatklinik, in der es in letzter Zeit zu dramatischen Vorfällen gekommen ist.Was steckt hinter den mit präziser Gleichförmigkeit ausgeführten Morden? Eine tiefgreifende psychische Störung, gekränkter Stolz, Rache …? Hauptkommissar Thomas Stelter steht unter Erfolgsdruck. Um weitergehende Hinweise auf das Motiv des Mörders zu erhalten, wendet sich Stelter an Dr. Mark Seifert, den in forensischer Begutachtung äußerst erfahrenen Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Der Hannoversche Psychiater stellt eigene Ermittlungen an und muss erfahren, dass der Täter auch nicht davor zurückschreckt, brutal in Mark Seiferts Privatbereich einzudringen …
Dr. med. Thorsten Sueße, geboren 1959 in Hannover, verheiratet, zwei Kinder, wohnt seit vielen Jahren mit seiner Familie am südlichen Rand seiner Geburtsstadt. Er ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, leitet den Sozialpsychiatrischen Dienst der Region Hannover. Bei der Darstellung der Handlung des Kriminalromans „Toter Lehrer, guter Lehrer“ orientierte er sich an seinem eigenen Arbeitsalltag, der durch eine regelmäßige Zusammenarbeit mit der Polizei Hannover geprägt ist.
FREITAG 16.03.2018 20 UHR (Einlass 19 UHR)
EINTRITT 7 EUR Kartenvorverkauf (verbindlich) per Mail an die Kaffeebar. - 1818.März.Sonntag
Familiengottesdienst
http://www.dbg-hannover.de/Freizeitheim LindenWindheimstraße 4, 30451 Hannover, DeutschlandFamiliengottesdienst der Deutsch-Brasilianischen Gemeinde Hannover im Freizeitheim Linden
Jeden ersten Sonntag im Monat Abendmahlsgottesdienst
Kindergottesdienst sonntags um 11.00 Uhr
- 1818.März.Sonntag
Greenpeace Hannover: Kleidertauschparty
http://www.greenpeace-hannover.de/termin/einladung-kleidertauschparty.htmlEs ist endlich wieder soweit: Wer keine Lust auf Fast Fashion hat und stattdessen gemeinsam mit uns Spaß am Tauschen und Teilen haben möchte, kann bald bei unserer nächsten Kleidertauschparty mitmachen!
Am 18. März 2018 laden wir ab 16 Uhr ins Béi Chéz Heinz dazu ein, die eigene ungeliebte Kleidung mitzubringen, um neue Sachen zu finden und so zu zeigen, dass es auch Alternativen zur schnelllebigen Mode gibt. Beachtet wie immer bitte folgendes:
* Bringt gut erhaltene und saubere Kleidung mit (bitte keine Unterwäsche/Schwimmzeug)
* Frauenkleidung bitte bis zu 5 Teile und Männerkleidung max. 10 Teile pro Person
* Nehmt mit was passt & euch gefällt (Idee des bedingungslosen Tausches)
Es wird außerdem noch eine kleine Nähecke zum reparieren geben, die beste Zeit zum Erscheinen wird voraussichtlich ab 17:30 Uhr sein. Ihr habt dann mindestens bis 19:00 Uhr und wahrscheinlich sogar noch länger die Möglichkeit, eure Kleidung zu tauschen. Wer möchte kann sich auch gerne schonmal auf Facebook für die Veranstaltung eintragen, dann können wir besser einschätzen, wie viele mitmachen: >> https://www.facebook.com/events/869237696597906/
Wir freuen uns auf euch!
«
»