20. September 2018

Am letzten Dienstag (19.09.2018) feierte die Wagenersche Stiftung ihr Sommerfest, zu dem auch die Nachbarschaft eingeladen war.

Direkt in Sichtweite der Drei Warmen Brüder und neben dem Betriebshof der Üstra liegt das denkmalgeschützte Ensemble aus der Gründerzeit. Hier kümmert sich die Stiftung um Menschen in wirtschaftlicher, gesundheitlicher und sozialer Armut.

 

2018.09.18_P9180281
Blick in den attraktiv gestalteten Innenhof.

 

2018.09.18_P9180285

 

2018.09.18_P9180291
Die Wappentafel wurde montiert. Die vormals Auszubildende (mitte) des Steinmetzbetriebes Ernst Hinze GmbH & Co.KG. aus Hannover schenkte ihr Gesellenstück der Wagenerschen Stiftung. Zusammen mit ihrem Lehrherrn (rechts) entwarf Sie das Logo der Stiftung als Wappentafel und formte es dann in Sandstein.

 

Im Folgenden das Sommerfest im Video.

 

 

 

Pressemitteilung zum Sommerfest

Wageners feiern – feiern Sie mit!

Seit 1897 leben in den Gebäuden der 1853 gegründeten Stiftung Menschen in wirtschaftlicher, gesundheitlicher und sozialer Armut in einem denkmalgeschützten Ensemble aus der Gründerzeit.

Das Stiftungsarchiv gibt Auskunft, dass auch in Kriegs- und Krisenzeiten mit den Bewohner*Innen im Sommer und im Winter ein kleines Fest gefeiert wurde, um Freude in den freudlosen Alltag bringen. Stiftungsvorsteher Reinhold Fahlbusch: „Es ist nicht nur eine Tradition, gemeinsam zu feiern. Uns Vorstehern und Mitarbeitenden ist es wichtig, den Bewohner*Innen auch einmal in anderen Zusammenhängen begegnen zu können.“

Am 18. September von 15.00 Uhr bis 18:00 Uhr ist es wieder soweit. Ein buntes Programm erwartet die Gäste.

„…den Personen bürgerlichen Standes hiesiger Neustadt Hannover…“ schrieb unser Stifter 1784 in sein Testament, soll sich die Stiftung widmen, nicht nur den Menschen, die in den Stiftungsgebäuden leben. Denn als diese gebaut wurden, war der Stifter schon 110 Jahre tot. Das konnte er nicht im Blick gehabt haben. Darum hat die Johann Jobst Wagenersche Stiftung in diesem Jahr damit begonnen, ein Leistungsbündel für die Bewohner*Innen der Calenberger Neustadt zu entwickeln. Das erfolgt in enger Kooperation mit dem Kommunalen Seniorenservice der Landeshauptstadt Hannover. Deshalb feiern wir nicht unter uns. Die Bevölkerung, die uns umgibt, ist ebenso eingeladen. Damit beginnen wir unsere Arbeit für das Quartier.

In diesem Jahr bildet das Sommerfest den Rahmen für ein ganz besonderes Ereignis, ein „Schmankerl“ für die Bildberichterstattung. Eine Auszubildende des Steinmetzbetriebes Ernst Hinze GmbH & Co.KG. aus Hannover war von dem Stiftungsgebäude begeistert. „Man hat damals ein Schloss für Arme gebaut!“ Steinmetzmeister Hinze hat ihr Gesellenstück der Wagenerschen Stiftung als Spende geschenkt: Zusammen mit ihrem Lehrherrn entwarf die Auszubildende das Logo der Stiftung als Wappentafel und hat es in Sandstein „gehauen“. Dieses Werk wird von ihr gemeinsam mit dem Firmeninhaber und seiner Tochter am 18.9. gegen 16:00 Uhr an der Fassade unseres Stiftungsgebäudes angebracht.

Johann Jobst Wagenersche Stiftung

>> Wagenerschen Stiftung

 

öl/20.09.2018