Öffentlichkeitsmeldung
Quartiersmanagement Linden-Süd
Liebe Menschen Linden-Süds,
liebe Medienvertretende,
liebe Freunde und Fördernde,
die Serie „Lost Paradise – Linden-Süd in Zeiten von Corona“ von Boubker Moussalli neigt sich dem Ende.
In den letzten vier Interviews erfahren Sie aus weiteren Blickwinkeln, wie der Stadtteil Linden-Süd unter der Pandemie leidet, was er daraus gelernt hat, wie er sich nicht unterkriegen lässt und weiterhin positiv denkt – das Mögliche möglich macht!
Teil 14 – Sabine Opiela, KreoFant, Netzwerk Lebenskunst
Teil 13 – Angelika Schulze, ehrenamtliche Bewohnerin des Stadtteils
Teil 12 – Frank Bonk, Caritasverband Hannover, Kinderzentrum, Treffpunkt Allerweg
Teil 11 – Wolfgang Dahle, 1. Vorsitzender FELS e.V., ehrenamtlicher Bewohner
Allen Teilnehmenden und Boubker gilt ein herzlicher Dank!
Freundliche Grüße
Carsten Tech
Hinweis: Weitere Videos folgen in den nächsten Tagen.
Quartiersmanagement Linden-Süd
Deisterstr. 66
30449 Hannover
E-Mail: >> carsten.tech@hanova.de
Fon: +49(511)123–7775
Fon: +49(511)6467–4414
Mobil: +49(178)4505671
03.11.2021/06.11.2021; 08:00
Die modernen Wortschöpfungen treiben immer neue Blüten. Jetzt gibt es also auch „ehrenamtliche Bewohner“. Was sind dann hauptamtliche Bewohner?
Ganz schöner Kokolores dafür, dass noch niemals ein einziges Virus nachgewiesen wurde. Die Dinger sind ein primitives Gedankenkonstrukt, eine Arbeitshypothese. Jeder Vernunftbegabte weiß, dass Krankheiten woanders her kommen, und auch ungefähr, woher.
„Liebe Menschen Linden-Süds, liebe Medienvertretende, liebe Freunde und Fördernde“ – da haben sich die Untertanen zwar Mühe gegeben, politisch korrekt zu gendern. Dann darf es aber auch nicht „Freunde“ heißen, weil das Wort ist männlich (igitt!) – es müßte „Befreundete“ heißen. Bitte beim nächsten Mal beachten, sonst könnte sich die Gedankenpolizei melden!