10. Dezember 2021

Dornröschenbrücke: Zwei vor Kurzem angeknabberte Bäume sind inzwischen offiziell entfernt worden. Aus Sicherheitsgründen. Das Risiko war dem Bibermanagement der Stadt doch wohl zu groß.

Welche Bäume werden als nächstes vom/von der Biber:*in gekillt?

InvestigativFrage: Warum gilt die Baumschutzsatzung nur für Menschen?

Wann gibt es eine BiberBaumschutzsatzung?

Wir bleiben dran.

öl/10.12.2021; 08:23

vorherige Meldung v. 05.12.2021

BaumFastTod: Biber:*in war’s

Dornröschenbrücke: Drei frisch angeknabberte Bäume leben noch. Irgendwie. Der eine Baum stürzte um, hält sich aber noch halbwegs über der Erde. Für eine weitere Versorgung von Ästen und Blättern dürfte es noch reichen – wenn auch nur behindert.

Wie lange es die zwei noch nicht umgekippten Bäume aushalten wird sich zeigen.

Die Stadt hat ein Bibermanagement organisiert und achtet auf die Sicherheit wie kürzlich bei einem Pressetermin zu erfahren war. Siehe:
>> Biber: Stadt achtet auf Verkehrssicherheit der Bäume – v. 03.11.2021

öl/05.12.2021

Kommentare

  1. Na ja, da sind mal hundertdausende Bäume gestanden.
    Wird normal „Auwald“ genannt. Bis der Mensch kam, die hundertausende
    Bis den Mensch die Bäume fällte und den Auwald in Wiesen, Straßen und
    Brücke „verwandelt hat“.

    Aber das weiss man nur, wenn man nicht Hirnganzweg ist.

    Und warum’s Baumschutzsatzungen für Menschen aber nicht für Biber gibt:
    Man nimmt an (bei manchen zu unrecht), dass Menschen ein Hirn haben, und
    der Biber die Bäume zur Nahrung braucht

    1. Für die Brücke sind ja anscheinend vier Baustellen geplant. An jeder Ecke der Brücke eine.
      Da werden die ganzen alten Bäume abgeholzt.
      Nun sind die Biber nur ein wenig zu früh dran.