So etwas ist öfters auf der Limmerstraße zu sehen. Fahrräder stehen oder liegen bis weit auf den Fahrradweg hinaus. Der verbleibende Platz bis zu den Straßenbahnschienen ist schmal. Wenn ein Fahrradfahrer und eine Bahn gleichzeitig dort vorbeifahren wird es eng. Streß und eine Unfallgefahr könnten auch mal schlimme Folgen haben. Das Risiko ist groß.

Ein besorgter Bürger stellte das Fahrrad wieder richtig hin.

Gesehen am 13.06.2020 an der Limmerstraße.
öl/13.06.2020
Ein cleverer Mensch hat dafür mal Fahrradständer erfunden die man an die Räder schrauben kann, wenn man die benutzt sollte ein Rad auch nicht von alleine umfallen.
Das Fahrrad im Bild scheint zumindest keinen zu besitzen, in dem Fall sollte man auch immer ein Rad mit sichern.
Um welchen Radweg geht es eigentlich?
Auf der Limmerstraße gibt es in den Bereich keinen, da ist es eine Fußgängerzone mit „ÖPNV Frei“, „Radfahrer frei“ und „Anlieger Frei“. E-Scotter und S-Pedelecs(die mit Nummernschild) dürfen dort nicht fahren! Und eigentlich haben die zu Fuß gehenden hier immer Vorrecht, also auch vor Radfahrenden und ÖPNV.
Doppelte Kommentare von mir sind nicht beabsichtigt, bitte einen davon löschen. Danke! Auch zu anderen Beiträgen.
Einer ist gelöscht.
Das Problem sind weder die Fahrräder, noch die E-Scooter, es sind die rücksichtslosen Menschen! Von Autofahrern wird verlangt, sich einen geeigneten Parkplatz zu suchen, Radfahrer dagegen schließen ihr Rad einfach dort ab, wo sie vom Rad absteigen. Egal, ob andere dadurch behindert werden! Gerade auch für Rollifahrer sind wild abgestellte Fahrräder ein tägliches Problem!
E-Roller stehen gerne mal quer und mitten auf den Gehwegen herum. Nervig für fitte Leute, richtig doof für Rolli-, Rollator- und Kinderwagenfahrende.
Eine Folge von „South Park“ fasste schon 2018 die allergischen Reaktionen auf die E-Scooter zusammen.
Ach, ganz zu schweigen von diesen dämlichen E-Scootern, die IMMER im Weg stehen!