Hallo Niedersachsen – 13.06.2019 19:30 Uhr
Für die einen ist es ein Riesenspaß, für die anderen ein Ärgernis: das „Limmern“. Nadja Babalola berichtet von dem beliebten Nachbarschaftstreff in der Limmerstraße.
Zum >> Video
14.06.2019
Hallo Niedersachsen – 13.06.2019 19:30 Uhr
Für die einen ist es ein Riesenspaß, für die anderen ein Ärgernis: das „Limmern“. Nadja Babalola berichtet von dem beliebten Nachbarschaftstreff in der Limmerstraße.
Zum >> Video
14.06.2019
Funktionelle Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als analytische Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Damit Sie eingebettete Videos von YouTube sehen können, muss dieser Cookie aktiviert sein.
Ja, die Lärm-Telefonnummer gibt es: 168-55555.
Aber sie ist nur bis 22.00 erreichbar, am Wochenende bis 24.00.
Das sind auch die Zeiten zu denen der Städtische Ordnungdienst (manchmal auch in Linden?) unterwegs ist.
Witz komm raus…
Um die Zeit geht es doch erst richtig los.
Aber man kann natürlich die Lärm-Nummer auch am nächsten Tag anrufen um die Lärmereignisse der letzten Nacht zu schildern und damit Bewusstsein zu wecken für die Problematik.
Das tun wohl bisher zu wenige, weil die Nummer noch gar nicht so bekannt gemacht wurde oder vielleicht auch weil sie zu faul sind und hoffen, dass sich andere darum kümmern?
Wir haben ein Recht auf Nacht- und Sonntagsruhe (da gibts ein Gesetz…) und das sollten wir uns nicht einfach nehmen lassen. Schlafmangel und der damit verbundene Stress machen krank.
Je mehr Leute sich mal aufraffen was zu tun und nicht nur zu jammern, desto eher kann man auf Verbesserungen hoffen.
Und so ein Anruf ist nun wirklich keine große Sache.
Nach den Aussagen von Herrn Gardemin habe ich zumindest das Gefühl, dass er verstanden hat, wo das Problem liegt.
…und die Aussage der einen jungen Frau beweist, dass die Touristen überhaupt nichts verstehen („Hier kann man machen, was man will“!