Wie immer böllerte es auch dieses Mal lange vor dem Jahreswechsel im Stadtgebiet. Jedoch nicht so viel wie sonst. Bei einigen Orten war das Böllern… »mehr
Wie immer böllerte es auch dieses Mal lange vor dem Jahreswechsel im Stadtgebiet. Jedoch nicht so viel wie sonst. Bei einigen Orten war das Böllern… »mehr
Meldung v. 01.01.2020 Silvester: vom Lindener Berg zur Limmerstraße – Video Auf dem Lindener Berg drängten sich die Feiernden. Neben dem Lindener Turm versammelten sich… »mehr
Neben einigen Ansprachen gab es auch einen kleinen Lehrgang in Gebärdensprache. Gebärdensprache arbeitet mit Bildern und nicht mit Wörtern wurde den Anwesenden erklärt, die dann… »mehr
Heute ist der 13. Dezember. Einfach mal klicken und Ihr kommt zum dreizehnten Adventswunder. Es hat etwas mit dem Verein Normal in Linden zu tun.… »mehr
Musik vom Balkon Jeder der sich in diesen kalten und grauen Tagen an der Haltestelle Nieschlagstraße aufhält, ein oder umsteigt, darf sich hier täglich ab… »mehr
Eigentlich ist dort schon längst ein Bankenviertel entstanden. Sieben Bänke stehen neuerdings an der Deisterstr. und gegenüber dem Deisterkreisel auf der Wachsbleiche. Mit Finanzen hat… »mehr
In Linden-Nord gibt es den „Schmucki“ wie manche den Schmuckplatz nennen. Eingerahmt von Kötnerholzweg und Leinaustr. erfüllt er manche Dienste für umliegende Geschäfte, Bauernmarkt (Freitags),… »mehr
Demnächst wird es im Bezirksrat Linden-Limmer eine Anhörung zum Verkehrskonzept Küchengarten geben. Dabei wird auch der Architekt Gerd Runge sein. Er beschäftigt sich seit vielen… »mehr
Keine Ahnung, warum das Zelt plötzlich auf dem Fußweg stand. Äußerlich und innerlich war es jedenfalls sauber und intakt. Gesehen am 13.112.2020 Ecke Kötnerholzweg/Elisenstr. öl/14.11.2020
Öffentlichkeitsmeldung „Elfter Elfter Elf Uhr Elf“ der Podcast der Lindener Narren! Ab dem 11.11.2020 11:11 Uhr jeden Mittwoch bis Aschermittwoch eine neue Folge! Hier und… »mehr