- 0101.Juli.Montag
RAUM für Fotografie - 'muito muito - Fotografien von Tarik Becker'
http://kaffeebar-rossi.de/aktuellIm Winter 2018 ging ich drei Monate in den ewigen Weiten Brasiliens spazieren. Mein mit Abstand größtes und schwerstes Reisegepäckstück war eine Analog-Kamera. Abseits von den Großstädten und dem Massentourismus zog es mich vor allem an die entlegenen Orte, die weißen Flecken auf der Landkarte. Friedlichkeit und Ruhe erwarteten mich dort, welche ich in den Fotografien der Arbeit `muito muito` beschreibe. Die Fotografien sollen sich der Hektik dieser Tage widersetzen. Geschärfte Sinne im luftleeren Raum, ein einzelner Ton in den Wolken – diffus und roh. Ein Blick aus sich heraus in sich hinein. Tarik Becker
AUSSTELLUNG 09.06 – 03.08.2019 VERNISSAGE 08.06. 19 UHR - 0202.Juli.Dienstag
RAUM für Fotografie - 'muito muito - Fotografien von Tarik Becker'
http://kaffeebar-rossi.de/aktuellIm Winter 2018 ging ich drei Monate in den ewigen Weiten Brasiliens spazieren. Mein mit Abstand größtes und schwerstes Reisegepäckstück war eine Analog-Kamera. Abseits von den Großstädten und dem Massentourismus zog es mich vor allem an die entlegenen Orte, die weißen Flecken auf der Landkarte. Friedlichkeit und Ruhe erwarteten mich dort, welche ich in den Fotografien der Arbeit `muito muito` beschreibe. Die Fotografien sollen sich der Hektik dieser Tage widersetzen. Geschärfte Sinne im luftleeren Raum, ein einzelner Ton in den Wolken – diffus und roh. Ein Blick aus sich heraus in sich hinein. Tarik Becker
AUSSTELLUNG 09.06 – 03.08.2019 VERNISSAGE 08.06. 19 UHR - 0303.Juli.Mittwoch
RAUM für Fotografie - 'muito muito - Fotografien von Tarik Becker'
http://kaffeebar-rossi.de/aktuellIm Winter 2018 ging ich drei Monate in den ewigen Weiten Brasiliens spazieren. Mein mit Abstand größtes und schwerstes Reisegepäckstück war eine Analog-Kamera. Abseits von den Großstädten und dem Massentourismus zog es mich vor allem an die entlegenen Orte, die weißen Flecken auf der Landkarte. Friedlichkeit und Ruhe erwarteten mich dort, welche ich in den Fotografien der Arbeit `muito muito` beschreibe. Die Fotografien sollen sich der Hektik dieser Tage widersetzen. Geschärfte Sinne im luftleeren Raum, ein einzelner Ton in den Wolken – diffus und roh. Ein Blick aus sich heraus in sich hinein. Tarik Becker
AUSSTELLUNG 09.06 – 03.08.2019 VERNISSAGE 08.06. 19 UHR - 0303.Juli.Mittwoch
Offener Stammtisch Demokratische Schule
https://hallolindenlimmer.de/event/offener-stammtisch-demokratische-schule/Egestorffstraße 18, 30449 HannoverMitglieder der Gründungsinitiative Lindenschule sind vor Ort, beantworten Fragen und nehmen gern Tipps entgegen.
- 0404.Juli.Donnerstag
Die offene Smartphone-, Tablet- und PC-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren
https://hallolindenlimmer.de/event/die-offene-smartphone-tablet-und-pc-sprechstunde-fuer-seniorinnen-und-senioren-ab-60-jahren/Der Kommunale Seniorenservice Hannover bietet in der Begegnungsstätte Pfarrlandstraße 3, „Die offene Smartphone-, Tablet- und PC-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren an. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr erhalten Sie durch geschulte ehrenamtliche Medien-und Techniklotsen schnelle und kostenlose Hilfe und Unterstützung.
Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Sahin beim Kommunalen Seniorenservice Hannover, unter der Tel.-Nr.: 168 – 43983
- 0404.Juli.Donnerstag
Marlene Bart – Novum Organum
https://hallolindenlimmer.de/event/marlene-bart-novum-organum/Mit Marlene Bart wird metavier zur Wunderkammer.
In Ihrer Arbeit dekonstruiert und analysiert Marlene Bart verschiedene Ordnungs- und Sammlungssysteme. Zwei Schwerpunkte bilden dabei die Phänome der Enzyklopädie und der Wunderkammer, als Ort der Konservierung, Aufbereitung,Ordnung und Weitergabe von Wissen.
Bart entwickelt aus diesem historischen Nährboden heraus formensprachliche Antworten auf die Frage: Welchen Einfluss haben diese historischen Ordnungssysteme auf die Gegenwart? Zur Beantwortung dieser Frage nutzt sie unterschiedliche druckgrafische Verfahren, wie Siebdruck, Radierung und Cyanotypie sowie Objekte, Filme, Bücher und Installationen.
Die Ausstellung ist donnerstags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr sowie samstags von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet.
Metavier – Galerie vom Anfang und Ende befindet sich in der Stephanusstr. 2 – Eingang Heesestr. in 30449 Hannover.
- 0404.Juli.Donnerstag
Ausstellung "Novum Organum" von Marlene Bart
https://hallolindenlimmer.de/event/ausstellung-novum-organum-von-marlene-bart-2/metavier – Galerie vom Anfang und Ende, Stephanusstr. 2, 30449 HannoverMarlene Bart (*1991) studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig (HBK), der Villa Arson École nationale supérieure d’art in Nizza und dem Art Center College of Design in Pasadena. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Seit 2017 ist sie Dozentin an der HBK Braunschweig und promoviert seit 2018 im Fach „Freie Kunst“ an der Bauhaus-Universität Weimar.
In Ihrer Arbeit dekonstruiert und analysiert Marlene Bart verschiedene Ordnungs- und Sammlungssysteme. Zwei Schwerpunkte bilden dabei die Phänome der Enzyklopädie und der Wunderkammer, als Ort der Konservierung, Aufbereitung, Ordnung und Weitergabe von Wissen. Bart entwickelt aus diesem historischen Nährboden heraus formensprachliche Antworten auf die Frage: Welchen Einfluss haben diese historischen Ordnungssysteme auf die Gegenwart? Zur Beantwortung dieser Frage nutzt sie unterschiedliche druckgrafische Verfahren, wie Siebdruck, Radierung und Cyanotypie sowie Objekte, Filme, Bücher und Installationen.
Die Ausstellung ist vom 4. Mai bis zum 13. Juli jeweils donnerstags von 18:00 – 20:00 Uhr sowie samstags von 11:30 bis 13:30 Uhr geöffnet.
Am Samstag, dem 18. Mai ab 18:00 Uhr hält Sarah Kaufhold den Vortrag „Einblicke in das Innere – Beobachtungen einer Präparatorin“.
Begleitend zur Ausstellung gibt es am Samstag, dem 6. Juli ab 18:00 Uhr unseren Leichenschmaus, bei dem die Thematik entsprechend des Formats um eine festliche Tafel erweitert und zum persönlichen Austausch und Genießen mit Marlene Bart geladen wird. Aufgrund der begrenzten Plätze ist hier eine Voranmeldung per E-Mail erforderlich.Am Samstag, dem 20. Juli ab 18:00 Uhr findet die Finissage statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
metavier – Galerie vom Anfang und Ende
Stephanusstr. 2 – Eingang Heesestr.
30449 Hannover
T: +49 511 70 05 20 – 29
metavier.de - 0404.Juli.Donnerstag
Ausstellung "Novum Organum" von Marlene Bart
https://hallolindenlimmer.de/event/ausstellung-novum-organum-von-marlene-bart/metavier – Galerie vom Anfang und Ende, Stephanusstr. 2, 30449 HannoverMarlene Bart (*1991) studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig (HBK), der Villa Arson École nationale supérieure d’art in Nizza und dem Art Center College of Design in Pasadena. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Seit 2017 ist sie Dozentin an der HBK Braunschweig und promoviert seit 2018 im Fach „Freie Kunst“ an der Bauhaus-Universität Weimar.
In Ihrer Arbeit dekonstruiert und analysiert Marlene Bart verschiedene Ordnungs- und Sammlungssysteme. Zwei Schwerpunkte bilden dabei die Phänome der Enzyklopädie und der Wunderkammer, als Ort der Konservierung, Aufbereitung, Ordnung und Weitergabe von Wissen. Bart entwickelt aus diesem historischen Nährboden heraus formensprachliche Antworten auf die Frage: Welchen Einfluss haben diese historischen Ordnungssysteme auf die Gegenwart? Zur Beantwortung dieser Frage nutzt sie unterschiedliche druckgrafische Verfahren, wie Siebdruck, Radierung und Cyanotypie sowie Objekte, Filme, Bücher und Installationen.
Die Ausstellung ist vom 4. Mai bis zum 13. Juli jeweils donnerstags von 18:00 – 20:00 Uhr sowie samstags von 11:30 bis 13:30 Uhr geöffnet.
Am Samstag, dem 18. Mai ab 18:00 Uhr hält Sarah Kaufhold den Vortrag „Einblicke in das Innere – Beobachtungen einer Präparatorin“.
Begleitend zur Ausstellung gibt es am Samstag, dem 6. Juli ab 18:00 Uhr unseren Leichenschmaus, bei dem die Thematik entsprechend des Formats um eine festliche Tafel erweitert und zum persönlichen Austausch und Genießen mit Marlene Bart geladen wird. Aufgrund der begrenzten Plätze ist hier eine Voranmeldung per E-Mail erforderlich.Am Samstag, dem 20. Juli ab 18:00 Uhr findet die Finissage statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
metavier – Galerie vom Anfang und Ende
Stephanusstr. 2 – Eingang Heesestr.
30449 Hannover
T: +49 511 70 05 20 – 29
metavier.de - 0404.Juli.Donnerstag
RAUM für Fotografie - 'muito muito - Fotografien von Tarik Becker'
http://kaffeebar-rossi.de/aktuellIm Winter 2018 ging ich drei Monate in den ewigen Weiten Brasiliens spazieren. Mein mit Abstand größtes und schwerstes Reisegepäckstück war eine Analog-Kamera. Abseits von den Großstädten und dem Massentourismus zog es mich vor allem an die entlegenen Orte, die weißen Flecken auf der Landkarte. Friedlichkeit und Ruhe erwarteten mich dort, welche ich in den Fotografien der Arbeit `muito muito` beschreibe. Die Fotografien sollen sich der Hektik dieser Tage widersetzen. Geschärfte Sinne im luftleeren Raum, ein einzelner Ton in den Wolken – diffus und roh. Ein Blick aus sich heraus in sich hinein. Tarik Becker
AUSSTELLUNG 09.06 – 03.08.2019 VERNISSAGE 08.06. 19 UHR - 0505.Juli.Freitag
RAUM für Fotografie - 'muito muito - Fotografien von Tarik Becker'
http://kaffeebar-rossi.de/aktuellIm Winter 2018 ging ich drei Monate in den ewigen Weiten Brasiliens spazieren. Mein mit Abstand größtes und schwerstes Reisegepäckstück war eine Analog-Kamera. Abseits von den Großstädten und dem Massentourismus zog es mich vor allem an die entlegenen Orte, die weißen Flecken auf der Landkarte. Friedlichkeit und Ruhe erwarteten mich dort, welche ich in den Fotografien der Arbeit `muito muito` beschreibe. Die Fotografien sollen sich der Hektik dieser Tage widersetzen. Geschärfte Sinne im luftleeren Raum, ein einzelner Ton in den Wolken – diffus und roh. Ein Blick aus sich heraus in sich hinein. Tarik Becker
AUSSTELLUNG 09.06 – 03.08.2019 VERNISSAGE 08.06. 19 UHR